Dr. Jan-Peter Voß als neuer Vertretungsprofessor am Lehrstuhl für Technik und Gesellschaft

12.05.2022
 

Jan-Peter Voß leitete von 2012-2022 das Fachgebiet Politik- und Governancesoziologie am Institut für Soziologie der TU Berlin, zuerst als Juniorprofessor, dann als Gastprofessor. An der TU Berlin führte er u.a. die Nachwuchsforschungsgruppe „Innovation in Governance“, war Mitantragsteller im DFG Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute“ und im SFB „Re-Figuration von Räumen“, initiierte und leitete ein Citizen Science Projekt zum Schmecken und lehrte im BA/MA Soziologie, technikwissenschaftliche Richtung. Zuvor war er zehn Jahre in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung am Öko-Institut e.V. tätig und promovierte parallel dazu bei Arie Rip am Dept. of Science and Technology Policy Studies der Universität Twente (NL).

Seine Forschung befasst sich grundlegend, in wissens-, praxis- und kultursoziologischen Zugängen, mit verschiedenen Modi, in denen kollektive Ordnungen gestaltet werden (politisch, epistemisch, ästhetisch). Empirisch untersuchte er in den letzten Jahren vorwiegend die Entstehung und Verbreitung von neuen Governance- und Demokratieformen im Wechselspiel von Politik und Wissenschaft (z.B. Liberalisierung von Netzinfrastrukturen, Emissionshandel, handelbare Biodiversitätszertifkate, experimentelle Gestaltung von Nachhaltigkeitstransformationen, deliberative Bürgerräte). Mit Ansätzen der Science and Technology Studies (STS) rekonstruierte er an diesen Fallbeispielen Muster und Dynamiken der Innovation von Regierungstechnologien und entwickelte Methoden der Technikfolgenabschätzung für Politikinstrumente und Partizipationsmethoden.

Weitere Informationen zu seinen Forschungsschwerpunkten und Veröffentlichungen finden sich auf seinem google scholar und research gate Profil.