Corona Tagebuch
Laufzeit: 04.2020 – 12.2021
Eigenprojekt
Kooperationspartner
Universität Potsdam, LMU München
Projektbeschreibung
Das Coronavirus hat unsere Lebens- und Arbeitswelt schlagartig verändert. Das Projekt „Corona-Tagebuch“ untersucht die Wahrnehmung von und den Umgang mit der Corona-Krise in der bundesdeutschen Bevölkerung. Dabei gehen wir von der Vermutung aus, dass durch den Wandel des Krisengeschehens Bürger_innen immer wieder neu ihre Wahrnehmungen und Handlungsstrategien anpassen müssen. Neben Einschränkungen und Schwierigkeiten (z.B. sozio-ökonomisch) entsteht hierbei auch Kreativität. Um diesen wechselseitigen Wandel zu untersuchen, ist das Corona-Tagebuch auf ein Jahr als wöchentliche Kurzumfrage angelegt.
Mit dem online-Corona-Tagebuch bieten wir Bürger_innen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen im Umgang mit der Krise in eigenen Worten zu reflektieren. Der wöchentliche Kurzfragebogen enthält neben wiederkehrenden Fragen eine „Wochenfrage“, die auf das aktuelle Krisengeschehen Bezug nimmt. Die Teilnehmenden werden durch breite Ansprache über Netzwerke von Universitäten und Verbänden gewonnen („Schneeballprinzip“).
Ansprechpartner
Prof. Dr. Stefan Böschen