Bachelor
Gesellschaftswissenschaften B.A.
Der Studiengang Gesellschaftswissenschaften an der RWTH ist geprägt durch seinen interdisziplinären Ansatz. Er verknüpft mehrere gesellschaftswissenschaftliche Fächer der philosophischen Fakultät miteinander und schafft Anknüpfungspunkte zu zahlreichen anderen Fakultäten der RWTH (zum Beispiel: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Medizin oder Geografie).
Darüber hinaus wird ein Brückenschlag zu den Ingenieurwissenschaften - mit ihrer RWTH-spezifischen interdisziplinären Ausrichtung auf gesellschaftliche Zukunftsprobleme und ihre Bewältigung - ermöglicht. Die Studierenden beenden ihr Studium also nicht als Soziologinnen, Soziologen, Historikerinnen, Historiker, Theologinnen, Theologen, Politologinnen und Politologen, sondern als interdisziplinär geprägte Gesellschaftswissenschaftlerinnen und Gesellschaftswissenschaftler.
Eine Spezialisierung in eine der genannten Fachrichtungen ist zwar ab dem zweiten Studienjahr in begrenztem Maße möglich, kann aber erst im Rahmen eines Masterstudiengangs intensiviert werden.